Sie lernen und üben
• das eigene Konfliktverhalten kritisch zu reflektieren,
• die eigenen und die Bedürfnisse anderer zu würdigen,
• konstruktive Reaktionen achtsam einzusetzen,
• Ich-Botschaften und aktives Zuhören anzuwenden,
• negativen Emotionen gelassen zu begegnen und Provokationen souverän zu deeskalieren,
• Auseinandersetzungen zu versachlichen und Wertschätzung zu vermitteln,
• in angespannten Situationen eigene Ressourcen zu aktivieren und Stärken zu nutzen.
Auf theoretischen Input folgen Rollenspiele und Gruppenübungen, um das Gelernte zu vertiefen. Selbstreflexion und Feedback erweitern den Blickwinkel auf die eigene Haltung und das Verhalten. Auf Wunsch thematisieren wir persönliche Erlebnisse, die Ihnen „unter den Nägeln brennen". Bitte mitbringen: Schreibsachen
Das Seminar eignet sich für alle, die im persönlichen oder beruflichen Umfeld konstruktiv konstruktiv kommunizieren wollen.
Seminarzeiten
Start am Freitag, 12. Januar 2024 um 15.30 Uhr mit dem Kaffee, 16–20 Uhr Seminar mit Pause zum Abendessen.
Samstag, 13. Januar 2024 vor und nachmittags jeweils 3 Stunden mit Pause zum Mittagessen.
Sonntag, 14. Januar 2024 von 9.30–12.30 Uhr, Ende mit dem Mittagessen
Teilnehmerzahl max. 12
Kursgebühr: 219,00 Euro (inkl. Kaffee und Kuchen am Anreisetag)
Unterkunft und/oder Verpflegung ab 181,06 Euro.
Mitzubringen: Schreibsachen
Christa Kreuzhuber | Bayerische Landesbank, Konzernstrategie- und Konzernkommunikation, Vorstandsstab
München
Dr. Markus Weingärtner | IHK Akademie München
München
Sophie Dorschner | Rechtsanwältin und Mediatorin SAV
Zürich
Kristina Hofmann, Coach & Mediator
Kronach
Anmeldung: Wie Sie Konflikte in Chancen verwandeln und selbstsicher kommunizieren
Anmeldung direkt beim Veranstalter, dem Waldhof e.V., Akademie für Weiterbildung, Freiburg-Littenweiler.
Doris Gutmann, Mediatorin
Haslach im Kinzigtal
Die Fundgrube rund um intuitives Schreiben, Texten, Bloggen, um Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung.